Strahlen wie ein Honigkuchenpferd

Strahlen wie ein Honigkuchenpferd
Strahlen wie ein Honigkuchenpferd
 
In der Umgangssprache wird mit diesem Vergleich scherzhaft umschrieben, dass sich jemand sehr freut und über das ganze Gesicht strahlt: Die Kleine strahlte wie ein Honigkuchenpferd, als alle ihr begeistert Beifall klatschten. - In Utta Danellas Roman »Das Hotel im Park« heißt es: »(...) und wo man ihm die Geburt des Kindes mitteilte, da steht er also und strahlt über das ganze Gesicht wie ein Honigkuchenpferd« (S. 27).
 
 
Danella, Utta: Das Hotel im Park. Hamburg: Hoffmann & Campe Verlag, 1989.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Honigkuchenpferd — • Honigkuchenpferd grinsen/lachen/strahlen wie ein Honigkuchenpferd Freude haben, fröhlich sein, Gefallen finden, Gefallen haben, glücklich sein, strahlen, triumphieren, über beide Backen strahlen, voller Freude sein; (geh.): sich entzücken, sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Honigkuchenpferd — Ho|nig|ku|chen|pferd 〈n. 11; fig.; umg.; scherzh.〉 etwas einfältiger Mensch ● grinsen, strahlen wie ein Honigkuchenpferd übers ganze Gesicht grinsen, strahlen * * * Ho|nig|ku|chen|pferd, das: in der Wendung lachen/grinsen/strahlen wie ein H. (ugs …   Universal-Lexikon

  • strahlen — 1. a) Helligkeit verbreiten, leuchten, scheinen. b) aufleuchten, blinken, blitzen, funkeln, glänzen, glitzern, leuchten. 2. sich freuen, fröhlich/glücklich sein, voller Freude sein; (geh.): sich entzücken, guter Dinge sein; (ugs.): [ganz/rein]… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Honigkuchenpferd — Ho̲·nig·ku·chen|pferd das; nur in grinsen / strahlen wie ein Honigkuchenpferd gespr hum; sich sehr freuen und das durch sein (einfältiges) Lächeln zeigen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Honigkuchenpferd — Ho|nig|ku|chen|pferd; nur in strahlen wie ein Honigkuchenpferd (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • strahlen — Einen bedeutenden Strahl reden: sich ausführlich und gewichtig äußern. Die Redensart hat sich von Berlin aus verbreitet, wo sie seit 1880 durch Stinde bezeugt ist. Dabei wird der ›Redeschwall‹ bei einem ›Herzenserguß‹ mit einem nie versiegenden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Honig — Einem Honig ums Maul (oder um den Bart) schmieren: ihm schmeicheln; schon mittelhochdeutsch ›honic in den munt strîchen‹. Im ›Tristan‹ Heinrichs von Freiberg z.B. klagt Curvenal (V. 6626) die Welt an:{{ppd}} {{ppd}}    du strîchest in honic in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • freuen — entzücken, erfreuen, Freude bereiten/machen, freudig/froh stimmen, fröhlich/glücklich machen; (geh.): beglücken, erbauen, ergötzen. sich freuen sich erfreuen, Freude haben, fröhlich/glücklich sein, Gefallen finden/haben, genießen, jauchzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Strahl — Einen bedeutenden Strahl reden: sich ausführlich und gewichtig äußern. Die Redensart hat sich von Berlin aus verbreitet, wo sie seit 1880 durch Stinde bezeugt ist. Dabei wird der ›Redeschwall‹ bei einem ›Herzenserguß‹ mit einem nie versiegenden… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”